«Ein Kriminalfall!» Ein Aufruhr ging durch die Mahogany Hall, als man damals in den 70er Jahren plötzlich einen Knochen entdeckte.
Dies geschah während einem der Konzerte, welche dazumal des öfteren auch etwas länger dauerten. Ein Uhr, zwei Uhr morgens waren die Bands oft noch in Action (gute Soli brauchten auch ihre Zeit). Das Gründer- und heutige Ehren-Mitglied Chita Fricker war in einer dieser Nächte auf die Idee gekommen, an einer mit Kies und Schotter bedeckten Stelle im Barbereich mit graben zu beginnen. Er wollte einfach wissen, was da noch war…
Schon nach einigen Zentimetern abgetragenem Material kam ein Knochen zum Vorschein. Schnell dachte man an ein Mord-Delikt, an Gangster und desgleichen, man war sich auch nicht sicher, ob man jetzt besser die Polizei einschalten sollte. Auf jeden Fall soll die Aufregung gross gewesen sein.
Die Analyse der Polizei oder Fachstelle gab dann aber Entwarnung: Es sein kein Menschen-Knochen, sondern der Knochen einer Kuh. Ganz überraschend war dieser Fund also nicht – befand sich doch in den Räumen der Mahogany Hall vorher das Restaurant «Gasthof Klösterli».
Aber dabei sollte es nicht bleiben …
Die umfangreiche Sanierung der Mahogany Hall im 1989 brachte im heutigen Bandraum, welcher korrekterweise «Understage» anstatt «Backstage» heissen sollte, ebenfalls Knochen zum Vorschein. Dabei aber nicht nur einen, sondern ganz viele!
Da sei dann auch der kantonale Archeologische Dienst zur Hilfe gekommen – nicht etwa die Polizei – denn man war hier auf die menschlichen Überreste eines historischen Friedhofs gestossen. Aus Aufzeichnungen wusste man von dessen Existenz. Die gefundenen Ur-Berner konnten jedoch nicht identifiziert werden…
Und heute? In den Wänden, welche bei Sanierungsmassnahmen im Sommer 2016 verstärkt wurden, kamen keine Knochen zum Vorschein. Doch dafür wurden die Wände dicker, schallabsorbierender; sodass bei unserem ersten Jubiläumsspecial im 2018 die funkybones mit Frontmann Jean-Pierre Huonder die Mahogany Hall so richtig zum «Shaken» bringen konnten!